Grundseminar: Öffentliches Auftragswesen
Veranstaltungsbeschreibung HH 300.07/19
Veranstaltungsträger
BAköV
Organisationseinheit
Lehrgruppe 2
Themenbereich
Haushalt
Laufbahngruppe
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst
Zielgruppe
Beschafferinnen und Beschaffer
Zielgruppenbeschreibung
Beschäftigte, die mit der Vergabe öffentlicher Aufträge befasst sind oder befasst werden sollen.
Ziel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden
- die nationale und internationale Rechtsmaterie zum Vergaberecht kennen
- die Grundsätze der Vergabe öffentlicher Aufträge anwenden können
- Bedeutung und Funktion der unterschiedlichen Vergabeverfahren verstehen
- die vertragsrechtlich relevanten Spezialregelungen der VOL/B kennen
- sich mit den Abgrenzungen zwischen VOL/B und BGB auseinandersetzen können.
Inhalt
- Nationale und internationale Rechtsgrundlagen für die Vergabe von Leistungen
- Abschluss von Verträgen unter Einbeziehung der VOL/B
- Aufbau des Leistungsstörungsrechts
- Verjährung
- Leistungsausführung und Termineinhaltung
- Sachmängelhaftung
- Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren (z.B. Schwellenwerte, Leistungsbeschreibung, Vergabearten, Bekanntmachungen, Wertung der Angebote, Zuschlag, Fristen, Berücksichtigung von KMU, Nebenangebote)
- Nachhaltigkeit und Innovationen im Vergabeverfahren
- Nachprüfung öffentlicher Aufträge
- E-Vergabe (u.a. Kaufhaus des Bundes)
Hinweis
-
Anmerkung
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
05.08.2019 - 09.08.2019 | 5 Tage | Berlin | 24.06.2019 |