Chairmanship Skills in the EU-Context
Veranstaltungsbeschreibung EU 325.02/20
BAköV
Lehrgruppe 2
Europa-Qualifikation
höherer Dienst, gehobener Dienst
Beschäftigte mit EU-Bezug
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte, die im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 den Vorsitz, stellvertretenden Vorsitz oder die Delegationsleitung in einer Ratsarbeitsgruppe übernehmen. Gute Kenntnisse der EU werden vorausgesetzt.
Das Seminar wird komplett in englischer Sprache durchgeführt. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einem erfahrenen Trainer, der über vielfältige Erfahrungen in der Vorbereitung auf die unterschiedlichen Funktionen und Herausforderungen im Rahmen einer EU-Ratspräsidentschaft verfügt,
- die Vorbereitung komplexer Sitzungen im EU-Rahmen aus Sicht des Vorsitzes bzw. der Delegationsleitung besprechen,
- effektive Strategien für die Sitzungsleitung und Verhandlungsführung entwickeln,
- Techniken im Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern erlernen,
- die Entwicklung von Verhandlungen analysieren und Methoden der Problemlösung erarbeiten,
- Sicherheit in englischsprachigen Verhandlungen gewinnen.
- Grundlagen einer erfolgreichen Verhandlungsführung im EU-Kontext,
- Besondere Rolle und Aufgaben des Vorsitzes (Chair),
- Analyse herausfordernder Situationen im Sitzungsverlauf und Erarbeiten von Strategien zur Problemlösung,
- Verständnis von Verhandlungen als kreativer Prozess:
o Building coalitions
o Getting to a compromise text
o Package-dealing
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
21.01.2020 - 23.01.2020 | 3 Tage | Berlin | 17.12.2019 |