Webinar: Datenschutz und Datensicherheit
BF 213.02/21
veröffentlicht
neu
Veranstaltungsbeschreibung BF 213.02/21
BAköV
Lehrgruppe 5
Besondere Fachgebiete
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst
E-Government-Verantwortliche, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche
Datenschutzbeauftragte und Beschäftigte, die einen systematischen Überblick über relevante Datenschutzbestimmungen erhalten oder auffrischen möchten.
Sie werden
- die wesentlichen Bestimmungen der EU-DSGVO und des BGSG (inkl. des 3. Teils und der JI-RL, je nach Bedarf der Teilnehmenden) anwenden können,
- Risiken während der Verarbeitungsphasen im eigenen Aufgabenbereich erkennen und ihre Wirkung abschätzen können,
- technische, personelle und organisatorische Maßnahmen und Verfahren gegen konkrete Risiken kennen,
- Probleme beim Internetzugang erkennen und Maßnahmen zur Begrenzung ergreifen können,
- für den Umgang mit Personalakten/-daten und Sozialdaten sensibilisiert und
- Informationen und Arbeitshilfen aus der täglichen Praxis erhalten.
- Grundlagenwissen: Zielsetzung und Regelungsgehalte der EU-DSGVO bzw. des BDSG (inkl. des 3. Teils und der JI-RL, je nach Bedarf der Teilnehmenden)
- Abgrenzung des Datenschutzes zur Informationsfreiheit und zur Informationssicherheit sowie zum Geschäftsgeheimnisgesetz (bedarfsabhängig)
- Organisation der Datenschutzkontrolle
- Rechte und Pflichten für behördliche Datenschutzbeauftragte
- Rechte und Pflichten für betroffene Personen und die verantwortliche Stelle
- Regelungen für einzelne Verarbeitungsphasen
- Grundzüge des Personaldatenschutzes/Beschäftigtendatenschutz, einschließlich der Themen private Nutzung von Telekommunikationseinrichtungen und Videoüberwachung
- Grundzüge des Sozialdatenschutzes
- praxisrelevante Kernaufgaben im Datenschutz, insb. Auftragsverarbeitung, Datenschutz-Folgenabschätzung, Verarbeitungsverzeichnis
- Überblick über technische und organisatorische Datenschutzmaßnahmen sowie Grundzüge des IT-Grundschutzes und des Informationssicherheitsmanagements
- Anforderungen an Datenschutzbeauftragte und Schnittstellen zu anderen Bereichen und Beauftragten
Das Seminar dient dem Erwerb von Fachkunde im Sinne des § 5 Abs. 3 des ab 25.05.2018 geltenden BDSG (Art. 1 des DSAnpUG-EU vom 30.06.2017) bzw. des Art. 37 Abs. 5 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Für (zukünftige) behördliche Datenschutzbeauftragte und Personen, die ansonsten mit Datenschutz befasst sind, wird zudem das Seminar BF 250 angeboten.
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
12.07.2021 - 15.07.2021 | 4 Tage | online | 31.05.2021 |