Webinar: Workshopreihe für Beschäftigte im IT-Bereich
SO 560.05/22
veröffentlicht
Veranstaltungsbeschreibung SO 560.05/22
BAköV
Lehrgruppe 5
Sonstiges
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst
IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
Sie erhalten Informationen zu aktuellen Themen aus dem Bereich der IT und die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs.
SO 560.01/21: 07.10.2021
SO 560.03/21: 25.11.2021
GSM-T1 Greenbone Security Manager Engineer - als Webinar
Ziel: Sie lernen, wie Sie den GSM in Ihrem Netzwerk integrieren und einbinden. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser Schulung auf der Inbetriebnahme, dem Betrieb und der Verwaltung. Hierbei wird auch die Verwaltung mehrerer GSMs als Master und Sensor besprochen. Spezielle Anforderungen an Updates und die Verteilung von Feeds werden in diesem Zusammenhang erläutert.
Beschreibung: Moderne IT-Infrastrukturen weisen häufig eine Vielzahl von Schwachstellen auf, die ein Angreifer nutzen kann. Um diese Infrastrukturen zu schützen, müssen die Verantwortlichen diese Schwachstellen kennen, bewerten und schließen. Der Greenbone Security Manager (GSM) unterstützt Sie bei dieser Aufgabe. Die Durchführung von Schwachstellenscans ist Thema des zweiten Online-Kurses (SO 560.02/21 oder SO 560.04/21).
Voraussetzungen: Sie haben Erfahrung mit der Administration von IT-Systemen.
Inhalte:
GSM Modellübersicht
Inbetriebnahme
Benutzerverwaltung und externe Benutzerdatenbanken
Backup und Restore
Master und Sensoren
Überwachung via SNMP
Einbindung via Syslog, NTP, etc.
Upgrades
************************************************************
SO 560.02/21: 08.10.2021
SO 560.04/21: 26.11.2021
GSM-T2 Greenbone Security Manager Architect - als Webinar
Ziel: Dieser Kurs zeigt die Nutzung und Verwendung des Greenbone Security Managers für das Schwachstellenmanagement. Dabei werden sowohl einfache Ad-Hoc Scans, authentifizierte Local-Security-Check Scans als auch der Scan von Netzwerkkomponenten und ESX-Systemen besprochen. Natürlich werden auch Richtlinienscans vorgeführt. Die Administration und Integration des Systems ist nicht Bestandteil dieser Schulung.
Beschreibung: Moderne IT-Infrastrukturen weisen häufig eine Vielzahl von Schwachstellen auf, die ein Angreifer nutzen kann. Um diese Infrastrukturen zu schützen, müssen die Verantwortlichen diese Schwachstellen kennen, bewerten und schließen. Der Greenbone Security Manager (GSM) unterstützt Sie bei dieser Aufgabe.
Dieser Kurs zeigt die Nutzung und Verwendung des Greenbone Security Managers für das Schwachstellenmanagement. Dabei werden sowohl einfache Ad-Hoc Scans, authentifizierte Local-Security-Check Scans als auch der Scan von Netzwerkkomponenten und ESX-Systemen besprochen. Natürlich werden auch Richtlinienscans vorgeführt. Die Administration und Integration des Systems ist nicht Bestandteil dieser Schulung.
Voraussetzungen: Sie haben Erfahrung mit der Administration von IT-Systemen und verfügen über einen einsatzbereiten GSM. Alternativ sollten Sie unseren ersten Online-Kurs zur Administration des GSM besuchen (SO 560.01/21 oder SO 560.03/20).
Inhalte:
Schwachstellenmanagement
Ad Hoc Scans
Authentifizierte WhiteBox Scans
Remediation Tickets
Enumeration der Produkte in Ihrem Netz
Richtlinienscans
Scans zur Beurteilung von IT-Grundschutz
Tuning und Fehlersuche
Aus Zeitgründen können einzelne Themen nur stichpunktartig angesprochen werden.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
1 Tag | online |