Grundlagenwissen für VS-Registraturkräfte - In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik -
IT 418.02/23
veröffentlicht
Veranstaltungsbeschreibung IT 418.02/23
Veranstaltungsträger
BAköV
Organisationseinheit
Lehrgruppe 5
Themenbereich
Informationstechnik
Laufbahngruppe
gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst
Zielgruppe
VS-Verwalterinnen und -Verwalter
Zielgruppenbeschreibung
Beschäftigte der VS-Verwaltung
Ziel
Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung der Verschlusssachenanweisung (VSA) für die Ausübung von Tätigkeiten im Bereich der VS-Verwaltung.
Inhalt
- Relevanz der VS-Verwaltung im Geheimschutz
- Ziele und Aufgaben der VS-Verwaltung/Rolle der/des VS-Registratorin/-Registrators
- Grundlagen der VS-Verwaltung mit Schwerpunkt "Schriftgut"
- Herstellung, Kennzeichnung und Registrierung
- Aufbewahrung und Bereitstellung
- Eingangsbearbeitung
- Nachweis von VS einschl. Registrierungshilfsmittel
- Vervielfältigung
- Weitergabe und Versand
- Mitnahme
- Aussonderung/Archivierung und Vernichtung
- VS-Nachweisdatenbank
Hinweis
Dieses Seminar ist ausschließlich für VS-Registratorinnen und VS-Registratoren vorgesehen. Es wird inhaltsgleich auch online als Webinar angeboten. Die Webinarangebote finden Sie unter der Nummer IT 419.
Anmerkung
Bundesbedienstete melden sich bitte über die Fortbildungsstelle ihrer Behörde an. Anmeldungen von Landesbediensteten können per E-Mail (lg5@bakoev.bund.de) vorgenommen werden.
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
15.11.2023 - 16.11.2023 | 2 Tage | Brühl | 04.10.2023 |