Webinar: Auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung - Etappen und Schritte für einen glaubwürdigen Klimaschutz in Behörden
NK 016.02/23
hat stattgefunden
Veranstaltungsbeschreibung NK 016.02/23
BAköV
Lehrgruppe 5
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Das halbtägige Webinar richtet sich vor allem an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die Aufgaben zur Treibhausgasneutralität in ihrer Verwaltung wahrnehmen oder koordinieren, z.B. Umwelt-, Klima- oder Nachhaltigkeitsbeauftrage. Darüber hinaus eignet es sich für Personen, die klimarelevante Aktivitäten der Verwaltung verantworten oder mitgestalten, etwa im inneren Dienst, in der Liegenschaftsbewirtschaftung oder in der Beschaffungs- und Vergabestelle.
Praxisnah, anschaulich und mit vielen Beispielen werden Ansatzpunkte zu einem systematischen Klimaschutz in Ihrer Behörde aufgezeigt.
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (Abschnitt 5) verpflichtet die öffentliche Hand zu einer Vorbildfunktion und sieht vor, dass die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu organisieren ist. Wie kann die öffentliche Hand diesem Anspruch gerecht werden und klimaneutral werden?
Auf der Grundlage eines praxisnahen Leitfadens wird Ihnen erläutert
- wie Verwaltungen einen glaubwürdigen und für sie passenden Weg zur Treibhausgasneutralität finden und beschreiten können,
- welche Etappen auf diesem Weg zu bewältigen sind,
- welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie diese überwunden werden können.
Dozent ist Herr Dr. Burkhard Huckestein, Umweltbundesamt, Fachgebiet I 1.4Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen, nachhaltiger Konsum, Autor des Leitfadens " Der Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung: Etappen und Hilfestellungen", Umweltbundesamt, 2021
Weitere Informationen zum Leitfaden finden Sie hier: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/der-weg-zur-treibhausgasneutralen-verwaltung
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
21.11.2023 | 4 Stunden | online | 10.10.2023 | 09:00 Uhr | 13:00 Uhr |