Online-Vortrag: Grüner Wasserstoff – Welche Bedeutung hat er für die Erreichung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasneutralität in Deutschland?
NK 360.01/22
findet statt
neu
Veranstaltungsbeschreibung NK 360.01/22
BAköV
Lehrgruppe 5
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Beschäftigte der Bundesverwaltung, die sich dienstlich mit Themen der Nachhaltigkeit oder des Klimaschutzes befassen bzw. sich persönlich für Nachhaltigkeitsaspekte interessieren.
Sie sollen erfahren, dass "Grüner Wasserstoff" eine Alternative dort bietet, wo Strom nicht direkt genutzt werden kann und die Batterie es schwer hat – zum Beispiel in der Luftfahrt, in der Schifffahrt oder auch in der Stahlproduktion.
Erfahren Sie in diesem Vortrag
- welche Arten von Wasserstoff diskutiert werden
- wo und wie grüner Wasserstoff entsteht
-
wo er zum Einsatz mit Blick auf Nachhaltigkeit zum Einsatz kommen sollte und wo nicht und
-
wie hoch der zukünftige Bedarf an Wasserstoff ist und wie dieser gedeckt werden kann.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
31.08.2022 | 1 Stunde | online | 17.08.2022 | 15:30 Uhr | 16:30 Uhr |