Online-Vortrag Resiliente Demokratie: "Man wird ja wohl noch sagen dürfen ..." - Einstellungen und Narrative im Grenzbereich zum Extremismus - SMART-Training
RV 310.01/23
findet statt
neu
Veranstaltungsbeschreibung RV 310.01/23
BAköV
Lehrgruppe 2
Recht und Verwaltung
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst
-
Beschäftigte und Führungskräfte der Bundesverwaltung.
Sie werden im Rahmen der Veranstaltung
- informiert über empirische Forschungsergebnisse
- sensibilisiert für das Thema Grenzbereiche zum Extremismus.
Bei den Ausführungen geht es zunächst um die Erkenntnis, dass extremistische Einstellungen nicht nur bei den Anhängern einschlägiger Organisationen präsent sind, sondern eben auch bei politisch unorganisierten Personen vorkommen.
Dies verdeutlichen auch die Erkenntnisse der empirischen Sozialforschung, wonach es bedeutsame Akzeptanzpotentiale für rechtsextremistische Einstellungen und Verschwörungsmentalitäten in der Gesellschaft gibt. Worin gerade die letztgenannten Auffassungen gegenwärtig bestehen, von 9/11 über "Großer Austausch" und "Great Reseat" bis zum Ukraine-Konflikt, ist danach ein Thema.
Und schließlich wird noch darauf hingewiesen, worin bezogen auf extremistische Einstellungen und missverständliche Überspitzungen jeweils der Unterschied besteht.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
22.03.2023 | 2 Stunden | online | 20.03.2023 | 10:00 Uhr | 11:30 Uhr |