Online-Vortrag Resiliente Demokratie: "Öffentlicher Dienst im Fokus von Rechtsextremisten" - SMART-Training
RV 340.01/23
veröffentlicht
neu
Veranstaltungsbeschreibung RV 340.01/23
BAköV
Lehrgruppe 2
Recht und Verwaltung
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst
-
Beschäftigte und Führungskräfte der Bundesverwaltung
Im Anschluss an eine begriffliche Einführung informiert der Vortrag über Relevanz, einzelne Erscheinungsformen und Ausprägungen von Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst. Darüber hinaus wird sensibilisiert für die Strategien von Rechtsextremisten: Diese werben gezielt im öffentlichen Dienst und betreiben eine sog. "Mimikry-Taktik", mit der sie ihre extremistischen Ziele zu verschleiern suchen.
Rechtsextremismus im öffentlichen Dienst, zumal in den Sicherheitsbehörden, stellt prinzipiell für jede konstitutionelle Demokratie eine Bedrohung dar. Die Veranstaltung soll zeigen, wie sich rechtsextremistische Bestrebungen, v.a. von der „Neuen Rechten“, dies zunutze machen, indem sie gezielt hier werben und über ihre Ziele hinwegzutäuschen suchen. Dass sie dies tun und dabei bewusst gewaltfrei vorgehen, entspringt – wie internationale Studien zeigen – einem rationalen Kalkül. Die Veranstaltung will dafür sensibilisieren, 1) dass der öffentliche Dienst im besonderen Fokus der sog. „Neuen Rechten“ steht und 2) dass es hierbei keineswegs um eine Art demokratischen „Ultrakonservatismus“, sondern um Rechtsextremismus geht, der die Verwaltung des Staates instrumentalisiert.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
Informationen zu den technischen Rahmenbedingungen entnehmen Sie bitte der Publikation zur Veranstaltung. Der Zugangslink für die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird von den Fortbildungsstellen der Bundesbehörden verteilt. Eine Anmeldung bei der BAköV ist nicht erforderlich. Gäste außerhalb der Bundesverwaltung können leider nicht teilnehmen.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
Bitte tragen Sie vor dem Beitritt in die WebEx Sitzung Ihren Vor- und Nachnamen in das dafür vorgesehene Feld ein, damit wir Sie als Teilnehmer der Prüfung identifizieren können.
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
05.09.2023 | 2 Stunden | online | 25.07.2023 | 10:00 Uhr | 11:30 Uhr |