Online-Vortrag Resiliente Demokratie: "Israelbezogener Antisemitismus oder legitime Kritik an der israelischen Regierung? Differenzierungen für eine Einordnung" - SMART-Training
RV 350.01/23
veröffentlicht
neu
Veranstaltungsbeschreibung RV 350.01/23
BAköV
Lehrgruppe 2
Recht und Verwaltung
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst
-
Beschäftigte und Führungskräfte der Bundesverwaltung
Sie werden im Rahmen der Veranstaltung informiert über
- die Besonderheiten des israelfeindlichen Antisemitismus
- den Unterschied zu legitimer Kritik an der israelischen Regierung
- die Bewertung bestimmter Slogans (Bsp. "From the river to the sea")
- den Antisemitismus bei gewaltorientierten Gruppen (Bsp. Hamas)
Zunächst wird es um eine formale wie inhaltliche Definition von Antisemitismus in einem allgemeinen Sinne gehen, woran sich eine Erläuterung zu den Besonderheiten des israelbezogenen Antisemitismus anschließt. Einschlägige Begriffsbestimmungen und Kriterien werden dabei einer kritischen Prüfung unterzogen (z.B. "3-D-Test"). Und dann geht es um die Besonderheiten einer legitimen Kritik an der israelischen Regierung, wobei für die Unterscheidung die inhaltliche Grundlage (eben Antisemitismus oder Menschenrechtsbekundungen) relevant ist. Als Gegenteil davon wird auf kursierende Slogans und deren Hintergrund verwiesen (z.B. "Kindermörder Israel", "From the river to the sea"), welche einen antisemitischen Hintergrund haben. Abschließend wird der Kontext dieser Slogans mit der Propaganda von gewaltorientierten Gruppen (z.B. Hamas) aufgezeigt.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
Der Zugangslink für die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird von den Fortbildungsstellen der Bundesbehörden verteilt. Eine Anmeldung bei der BAköV ist nicht erforderlich. Gäste außerhalb der Bundesverwaltung können leider nicht teilnehmen.
Bitte tragen Sie vor dem Beitritt in die WebEx Sitzung Ihren Vor- und Nachnamen in das dafür vorgesehene Feld ein, damit wir Sie als Teilnehmer der Prüfung identifizieren können.
https://hsbund.webex.com/hsbund/j.php?MTID=m572d804e2cfb46e1a07d32e06bb4fcc6
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
23.11.2023 | 2 Stunden | online | 12.10.2023 | 11:00 Uhr | 12:30 Uhr |