BAköV IFOS-BUND

 
     

Sie sind hier: Start FortbildungsangebotVeranstaltungen suchenVeranstaltungsbeschreibung

Webinar: Wetterkunde kompakt

Veranstaltungsbeschreibung NK 030.01/23

Veranstaltungsträger

BAköV

Organisationseinheit

Lehrgruppe 5

Themenbereich

Nachhaltigkeit und Klimaneutralität

Laufbahngruppe

höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst

Zielgruppe

Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement

Zielgruppenbeschreibung

Beschäftigte, die in einer immer stärker vom Wetter bzw. Klima abhängigen Gesellschaft meteorologisches Grundlagenwissen mit Relevanz für ihre Tätigkeit in der Bundesverwaltung benötigen.

Besonders angesprochene Arbeitsbereiche sind Katastrophenschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Infrastruktur (Verkehr, Energieversorgung), Gesundheit, Land- und Forstwirtschaft, Forschung und Entwicklung sowie Bildung.

Ziel

Sie

  • erwerben Grundkenntnisse zu den wichtigsten meteorologischen Parametern und Prozessen des Wetters sowie deren Erfassung, Darstellung und numerische Simulation,
  • können künftig besser einschätzen, ob und inwieweit dieses Wissen für Ihre Tätigkeit von Bedeutung ist, wie insbesondere extreme Wettersituationen Ihre Arbeit bestimmen und wie Sie weiteren Wissensaufbau betreiben können,
  • erlangen einen fundierten Überblick über die Produkte der Wettervorhersage des DWD und ihre geeignete Verwendung.

 

Inhalt
  • Grundbegriffe, Aufbau und Struktur der Atmosphäre
  • Grundlagenwissen zu Wolken und Niederschlag
  • Abriss zur Wetterbeobachtung und –messung
  • Einführung in die Satelliten- und Radarmeteorologie
  • Grundlegendes zur Numerischen Wettervorhersage
  • Synoptische Meteorologie (Grundlagen der Wetteranalyse und –prognose)
  • Verfahren und Produkte der Wettervorhersage im DWD
  • Diskussionsrunde zu Anknüpfungspunkten in der Praxis der Bundesverwaltung
Hinweis
Informationen zu den technischen Rahmenbedingungen entnehmen Sie bitte der Publikation zur Veranstaltung.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.

Derzeit ist ein mehrtägiges Online-Seminar „Einführung in die Klimatologie“ für die Bundesverwaltung geplant, welches auf die Klimadiagnose, die Klimaänderungen, die Klimamodellierung und –projektionen und den Klimaimpakt näher eingeht.

Anmerkung

Die Veranstaltung wird mit Dozierenden des Deutschen Wetterdienstes (DWD) durchgeführt.

Termin und Ort

Termin Dauer Ort Meldeschluss Beginn erster Tag Ende letzter Tag
24.10.2023 - 25.10.2023 2 Tage online 12.09.2023 09:00 Uhr 16:00 Uhr