Webinar: Risikokompetent? Wie Menschen Risiken verstehen
NK 014.01/23
veröffentlicht
neu
Veranstaltungsbeschreibung NK 014.01/23
BAköV
Lehrgruppe 5
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst, einfacher Dienst
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigte, die ihre Kompetenzen im Bereich der Kommunikation von Risiken und diesbezüglichen Entscheidungsfragen weiterentwickeln möchten.
Sie lernen, wie man faktenbasierte Risiken optimal kommuniziert und für Entscheidungen zu Grunde legt.
In Zeiten anhaltender Krisen, Transformation und Zeitenwende ist ein kompetenter Umgang mit Risiken und eine entsprechende Kommunikation wichtiger denn je: Sowohl für die interne Kommunikation mit Entscheidungsträgern, als auch für die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.Deshalb möchten wir anhand von Nachhaltigkeitsbeispielen Einblicke geben, wie Menschen Risiken verstehen, welche Fallstricke die menschliche Risikowahrnehmung mit sich bringt und wie man diesen begegnen und vorbeugen kann. Ziel ist es, Standards für eine sinnvolle, vertrauenswürdige Kommunikation von Daten und Risiken zu entwickeln.
Für diese Veranstaltung erhebt die BAköV keinen Teilnahmebeitrag.
Die Kosten für An- und Abreise sowie für Verpflegung und Unterkunft werden von der BAköV getragen.
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
06.07.2023 | 3 Stunden | online | 22.06.2023 | 09:00 Uhr | 12:00 Uhr |