Workshop Digitalisierungsprojekte - Herausforderungen und Hürden in der Praxis meistern
IT 328/23
veröffentlicht
Veranstaltungsbeschreibung
BAköV
Lehrgruppe 3
Informationstechnik
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst
E-Government-Verantwortliche, Führungskräfte, IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, IT-Verantwortliche, Organisatorinnen und Organisatoren, Projektbeteiligte
Beschäftigte, die mit Projekten in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung befasst sind.
Sie werden
- ein gesamtes Digitalisierungsprojekt beispielhaft durcharbeiten können
- die verschiedenen operativen Ebenen der digitalen Transformation kennen
- nachhaltiges IT-Management kennen
- zahlreiche Herausforderungen und Hürden der praktischen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten kennen
- Grundlagen des agilen und klassischen Projektmanagements kennen
- Grundlagen der operativen Ebenen der Verwaltung, in der Digitalisierung hauptsächlich eingesetzt wird: Strategie, Prozessmanagement, Projektmanagement, Beschaffung, Betrieb von IT-Anwendungen
- Ansatzpunkte für Digitalisierung in den verschiedenen Ebenen anhand eines durchgängigen Beispiels aus der Praxis
- Kritische Reflexion der eingesetzten Vorgehensweisen
- Digitale Nachhaltigkeit und Souveränität
- Praktische Erfahrungen aus Digitalisierungsprojekten durch einen kollegialen Erfahrungsaustausch
Zur Vorbereitung der Veranstaltung wird im Vorfeld eine Erwartungsabfrage durchgeführt. Bitte bringen Sie Beispiele, Probleme, Fragen oder Anregungen aus Ihrer Praxis für den kollegialen Erfahrungsaustausch mit. Besondere IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin und Ort
VA-Nummer | Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss |
---|---|---|---|---|
IT 328.01/23 | 12.07.2023 - 14.07.2023 | 3 Tage | Berlin | 31.05.2023 |
IT 328.02/23 | 18.10.2023 - 20.10.2023 | 3 Tage | Berlin | 06.09.2023 |
IT 328.03/23 | 20.03.2023 - 22.03.2023 | 3 Tage | Berlin | 20.02.2023 |