Registrierung
Die Registrierung erfolgt in sechs Schritten, die in folgendem aufgelistet sind. Innerhalb des Registrierungprozesses wird anhand von Fragen ein individuelles Nutzerkonto erstellt.
1. Allgemeines
Hier muss angegeben werden, ob man innerhalb einer Bundesbehörde beschäftigt ist, ob man Vollzugsbeamter der Bundespolizei oder bei einer anderen Behörde beschäftigt ist. Je nach Auswahl unterscheidet sich sowohl das Seminarangebot als auch der Registrierungsprozess.
2. Dienstliches
Im zweiten Schritt muss man die konkrete Organisation suchen und auswählen (siehe Hilfeseite
"Liegenschaftssuche"). Sofern die Organisation nicht bereits in der Datenbank eingetragen ist, muss die Organisation im Feld
Organisationsbezeichnung eingeben selbstständig eingetragen werden.
Optional kann zu der Organisation die konkrete Organisationseinheit (Referat, Lehrgruppem ...) nach gleichem Prinzip wie die Organisation ausgewählt bzw. ergänzt werden.
Weitere optionale Angaben folgen.
Mit Auswahl der Laufbahn- oder Entgeltgruppe personalisiert sich das Seminarangebot. Gleiches gilt für die Angabe der Amts- bzw. Dienstbezeichnung. Zusätzlich ist es möglich kurze Angaben zur Funktion zu tätigen. Neben einem Textfeld stehen hierfür die Attribute Führungsfunktion und Teilzeitbeschäftigt zur Verfügung.
3. Anschrift
Im dritten Schritt wird die Postanschrift angegeben. Die Felder hierfür sind bereits vorausgewählt, wenn im Schritt zuvor eine bestehende Organisation aus der Datenbank ausgewählt wurde. War die Auswahl der passenden Organisation nicht möglich, sondern musste selbstständig angegeben werden, dann muss in diesem Schritt auch die Postanschrift händisch ergänzt werden (Zumindest Postleitzahl, Ort und Staat). Sie können zusätzlich ihren persönlichen Adresszusatz eintragen.
4. Persönliches und Erreichbarkeiten
Im vierten Schritt können Sie Ihre persönlichen Daten pflegen.
Anrede, Name und Vorname sind Angaben, die zwingend erforderlich sind.
5. Zugangsdaten
Hier werden Informationen von Ihnen abgefragt, die für eine eindeutige Identifzierung für Sie als Benutzer des Systems alle zwingend erforderlich sind.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Passwort aus mindestens 10 und maximal 20 Zeichen besteht. Zudem müssen Sie mindestens einen Großbuchstaben, sowie Kleinbuchstaben ein Sonderzeichen und eine Zahl angeben.
Achten Sie außerdem darauf, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden!
Beispiel für ein unsicheres Passwort:
Aa1234567890.
6. Registrierung abschließen
Im letzten Schritt können Sie alle Angaben nochmals überprüfen und müssen die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Ohne dessen Zustimmung ist eine Registierung am System nicht möglich
Sie finden die Nutzungsbedingungen zudem unter:
Nutzungsbedingungen