Webinar: Datenschutz nach der Richtlinie 2016/680 - BDSG 3. Teil
BF 217.01/24
veröffentlicht
Veranstaltungsbeschreibung BF 217.01/24
BAköV
Lehrgruppe 5
Besondere Fachgebiete
höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst
E-Government-Verantwortliche, IT-Verantwortliche
Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten gem. § 45 BDSG befasst sind.
Sie werden die wesentlichen Grundlagen zum Datenschutz nach dem 3. Teil BDSG (Justiz, Polizei, Zoll etc.) und der Richtlinie 2016/680 kennen und anwenden können.
Die Veranstaltung erläutert praxisnah das Verhältnis des Datenschutzes nach der Richtlinie 2016/680 (3. Teil BDSG) zum Datenschutz nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Folgende Themen werden u.a. vorgestellt und unter praxisrelevanten Aspekten mit den Teilnehmenden diskutiert:
- Anwendungsbereich und Rechtsgrundlagen – Wie ist§ 45 BDSG zu verstehen? Wie wende ich den Datenschutz in Behörden an, die auch die EU-DSGVO zu beachten haben?
- Welche Spezialgesetze muss ich kennen?
- Unter welchen Voraussetzungen kann ich Zwecke ändern?
- Rechte der betroffenen Personen – Wo lauern Fehler? Wie unterscheiden sich EU-DSGVO und der 3. Teil des BDSG?
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Was muss ich wissen und wie wird es in der Praxis umgesetzt?
- Datenschutz-Folgenabschätzung – Was muss alles beachtet werden?
- Meldung von Datenschutzverletzungen – Wer, was, wie, warum?
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung 3 im BfDI durchgeführt. Er wird bei der BAköV-Zertifikatsverlängerung berücksichtigt (vgl. Lernpfad "Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung").
-
Termin und Ort
Termin | Dauer | Ort | Meldeschluss | Beginn erster Tag | Ende letzter Tag |
---|---|---|---|---|---|
29.04.2024 | 4 Stunden | online | 18.03.2024 |