BAköV IFOS-BUND

 
     

Sie sind hier: Start FortbildungsangebotListe von Veranstaltungstypen anzeigenVeranstaltungstypbeschreibung

Grundlagen des Prozessmanagements

OR 123/24

veröffentlicht

alternative Veranstaltungen

Veranstaltungsbeschreibung

Veranstaltungsträger

BAköV

Organisationseinheit

Lehrgruppe 3

Themenbereich

Organisation

Laufbahngruppe

höherer Dienst, gehobener Dienst, mittlerer Dienst

Zielgruppe

E-Government-Verantwortliche, Führungskräfte, IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, Organisatorinnen und Organisatoren, Projektbeteiligte

Zielgruppenbeschreibung

Beschäftigte von Organisationsreferaten und vergleichbaren Organisationseinheiten, welche als Modellierer und Organisatoren mit der Umsetzung von Geschäftsprozessmanagement befasst sind oder befasst sein werden.

Ziel

Sie werden

  • die Grundlagen, Ziele, Rollen und Besonderheiten des Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung kennen,
  • Methoden und Techniken der Identifikation, Darstellung und Analyse von Geschäftsprozessen sowie der Einführung von Geschäftsprozessmanagement kennen und anwenden
  • die Bedingungen für ein kontinuierliches Prozessmanagement und der Nutzung von Prozessmanagement als Instrument zum Wissensmanagement kennen
  • die Fähigkeit erwerben, aufgedeckte Probleme einzelnen Prozessbestandteilen eindeutig und sachbezogen zuweisen zu können, tragfähige Lösungen zu identifizieren; Verbesserungsgruppen zu etablieren; Widerständen gegenüber der Veränderung vorzubeugen
Inhalt

Grundlagen zum Prozessmanagement
• Grundverständnis und Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements
• Auswirkungen des E-Government-Gesetzes
• Einbindung der Beschäftigten bzw. aller Prozessbeteiligten
• Identifikation von Geschäftsprozessen
• Neugestaltung und Verbesserung bestehender Prozesse
• Übersichtliche Darstellung aller prozessrelevanten Informationen
• Phasen des und Rollen im Prozessmanagements
• Prozessarchitektur
Prozessarbeit vorbereiten
• Definieren von Handlungsschwerpunkten
• Methoden zur Problemverdichtung/Entscheidungsfindung, wie Affinitätsdiagramm und Themenspeicher
Prozesse beschreiben
• Methoden zum Visualisieren, Analysieren und Bewerten von Prozessen mit Prozessdokumentation, Prozessanalyse, Prozessdesign in und mit Gruppen von Prozessbeteiligten
Prozesse optimieren
• Prozessziele definieren
• Entwickeln bzw. Ableiten von Kennzahlen
Prozesse kontinuierlich verbessern
• Methoden/Werkzeuge zur Prozessverbesserung und Prozessentwicklung sowie KVP/Lean-Methoden
• Schwachstellen in Prozessen identifizieren und kreative Lösungen finden
• Kontinuierliche Verbesserung gestalten
• Systematische Integration neuer Verhaltensweisen wie Rollen und Regeln im Prozessmanagement
Prozessmanagement behördenweit umsetzen
• Projektmanagement für das Einführen von Prozessmanagement
• Kommunikation von Veränderungen
• Prozessmanagement zum Wissensmanagement nutzen

Hinweis

Dieses Seminar wird inhaltsgleich auch online als Webinar angeboten. Die Webinarangebote finden Sie unter der Nummer OR 124.

Anmerkung
-

Termin und Ort

VA-Nummer Termin Dauer Ort Meldeschluss
OR 123.01/24 27.05.2024 - 29.05.2024 3 Tage Boppard 15.04.2024